Newsletter abonnieren
Wöchentlich über Veranstaltungen und Themenküchen informiert werden.

Inhalt der Seite
Lesung: Fröhliche Hundegeschichten - Leo Fischer, Leonard Riegel
Lesung: Fröhliche Hundegeschichten - Leo Fischer, Leonard Riegel
Montag, 30. Juni 2014
Türöffnung: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
„Fröhliche Hundegeschichten“
Lesung Leo Fischer + Leonard Riegel
Fröhlich sind sie nicht direkt. Eher das Gegenteil: Dunkel, abseitig, morbide, vor allem aber: absurd-komisch sind die Prosastücke, die seit knapp zwei Jahren in der TITANIC-Kolumne „Fröhliche Hundegeschichten“ erscheinen. Da läßt Theodor W. Adorno seinen Hund verhungern, um eine Theorie zu beweisen; da opfert sich der tapfere Minenhund Explosnik für die Rote Armee; da wird die Jungfrau Maria von Höllenhunden in eine schreckliche Falle gelockt. Fernab von allen süßlichen Scherzen um unsere sogenannten vierbeinigen Freunde pinseln und parodieren sich Leo Fischer und Leo Riegel durch die Literatur- und Kunstgeschichte. Sie finden dicke, arme und räudige Hunde in den „Gefährlichen Liebschaften“ und in Merkels Kabinett, sie imitieren Stile von Homer bis Poe und entdecken den Hund als das eigentliche Opfer der Zivilisation, als den Sündenbock der Menschheit. Hundefreunde wie –feinde werden gleichermaßen entzückt und schockiert durch dieses Album schreiten.
Leo Fischer, geboren 1981 in München, aufgewachsen in Davos, studierte Literatur und Philosophie in Berlin und Lausanne. Von 2008 bis 2013 war er Chefredakteur des endgültigen Satiremagazins TITANIC. Als Journalist und Satiriker schreibt er regelmäßig für Magazine und Tageszeitungen wie TITANIC, Jungle World, taz, Neues Deutschland oder das Schweizer Online-Magazin Watson.CH. 2012 erschien sein Buch „Generation Gefällt Mir“ bei Lappan.
Leonard Riegel, geboren 1983 in Göttingen, studierte Illustration und Comic an der Kunsthochschule Kassel. Seit 2009 veröffentlicht er regelmäßig Cartoons und Comics in TITANIC; außerdem illustriert er die komische Literaturzeitschrift Exot. 2011 erschien sein Buch „Die Jagd nach der zündenden Idee“ bei Edition Moderne.