Hilfsnavigation

 

Newsletter abonnieren

Wöchentlich über Veranstaltungen und Themenküchen informiert werden.

Inhalt der Seite

Infos zu Preiserhöhungen

Dezember 2023

News

Infos zu Preiserhöhungen

10.10.2022

Hallo zusammen,

auch vor uns machen die Auswirkungen der Inflation nicht halt. Preiserhöhungen und Lieferengpässe führen dazu, dass es finanziell für uns schwieriger wird. Da wir diese Preisentwicklung nicht alleine stemmen können, sehen wir uns gezwungen, euch einen Teil dieser Mehrkosten in Form von Preiserhöhungen weiterzu­geben. Diese Anpassungen betreffen einen Grossteil der Getränke sowie die täglich wechselnden Hauptgänge.

 Dieser Schritt fällt uns nicht leicht und wir bitten um Verständnis. Sollten die Anpassungen dazu führen, dass ihr euch den Besuch im Hirschi nicht mehr leisten könnt, kommt bitte auf uns zu. Unter anderem gibt es neu das «Sospeso» im Hirscheneck: Wer für Essen und/oder Getränke nicht die finanziellen Mittel hat, kann bei uns kostenlos etwas konsumieren - ermöglicht durch das Sospeso-Kässeli. Dieses wird von jenen finanziert, welche einen frei wählbaren Betrag dafür spendieren möchten.

 

 Einige weiterführende Gedanken:

Auch wenn uns diese Situation schwierig erscheint und unangenehm ist, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass wir uns noch immer in einer privilegierten Situation befinden. Die uns betreffende Inflation steht in direktem Zusammenhang mit der Klimakrise und der kapitalistischen sowie kolonialistisch agierenden Wirtschaftsweise, welche sich andernorts in Hungersnöten und allgemeiner Ressourcenknappheit bemerkbar machen. Die Auswirkungen treffen jene am härtesten, die bereits jetzt in prekären Umständen leben. Mit der sich zuspitzenden Klimakrise und damit einher­gehenden Zunahme von Extremwetterlagen werden sich diese Probleme ausserdem noch verschlimmern.

Zudem ist die Landwirtschaft nicht mehr darauf ausgelegt, lokale Gemeinschaften zu ernähren, sondern wird zunehmend dem Diktat kapitalistischer Gewinnmaximierung unterworfen. Verheerend zeigt sich das Ausmass bei der Nahrungsmittelspekulation, welche das Grundbedürfnis Nahrung von Ressourcen entkoppelt und
in einen Topf wirft mit Öl, Waffen und Geld. Erschwerend kommen die zunehmend vernetzen Lieferketten hinzu, welche für vermeintliche Effizienz sorgen sollen, jedoch dazu führen, dass sich lokale Engpässe vermehrt zu globalen Krisen entwickeln. Unter dem Deckmantel Wohlstand zu fördern und zu sichern werden Mensch und Natur rücksichtslos ausgebeutet.

Um diesen Entwicklungen entgegenzutreten, erfordert es Solidarität und Zusammenhalt - sowohl auf globaler Ebene, als auch in kleineren Kontexten. So können wir gemeinsam kleinere und hoffentlich auch grössere Probleme angehen.

 

 

Fusszeile