Hilfsnavigation

 

Newsletter abonnieren

Wöchentlich über Veranstaltungen und Themenküchen informiert werden.

Inhalt der Seite

Die Dachgenossenschaft

Willkommen beim Dach!

Wahrscheinlich verbinden die meisten Menschen mit dem ‚Hirscheneck‘ ein Kollektiv-Restaurant mit Kulturbetrieb…
Aber da steckt noch mehr dahinter, beziehungsweise darüber. Nämlich die Dachgenossenschaft oder kurz »das Dach«.

Die GründerInnen des Hirscheneck wollten vor mehr als dreißig Jahren nicht bloß eine Genossenschafts-Beiz betreiben. Sie haben kurzerhand die gesamte Liegenschaft am Lindenberg 23 gekauft und zu einem selbstverwalteten Projekt umgewandelt. Dazu gründeten sie die »Dachgenossenschaft«, welche die Eigentümerin der Liegenschaft ist und aus sämtlichen Organisationen, Betrieben, Vereinen besteht, die im Hirscheneck eingemietet sind, sowie der Interessengemeinschaft der MieterInnen.

Das Haus in Selbstverwaltung

Zahllose Projekte, Gruppen und Vereine fanden über die Jahre im Hirscheneck Platz. Zur Zeit sind dies neben der Beiz noch der Secondhandladen Spunk (www.spunk.ch), die Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel HABS (www.habs.ch), das Neue Kino (www.neueskinobasel.ch), das Atelier Thomas Bauer (www.mandu.li) , der Landschaftsarchitekt Lucas Paganelli (www.baumplaner.ch) sowie die PrivatmieterInnen (zwei Ein- und zwei Zweizimmerwohnungen).

Selbstverwaltung heißt, dass die GenossenschafterInnen die Verwaltung selbst besorgen. Zur Zeit amtet eine Gruppe, bestehend aus aktiven und ehemaligen MitarbeiterInnen der Genossenschaft und externen Personen als Verwaltung. Will heißen: kümmert sich um die Vermietungen, die Buchhaltung, den Unterhalt der Liegenschaft und die langfristige Planung.

Die Verwaltung richtet monatlich Sitzungen aus, an denen alle relevanten Themen besprochen und die Informationen ausgetauscht werden. Neben den Tagesgeschäften gilt es immer wieder die nähere und weiter Zukunft zu planen, neue Ideen zu spinnen und wieder zu verwerfen.

Gut unterhalten

Gut unterhalten sollen nicht nur die Gäste des Hirscheneck werden, sondern auch das Haus. Für den Unterhalt der Liegenschaft besteht in enger Zusammenarbeit mit unserem Haus-Architekten Urs Fries (www.architektur-fries.ch) ein langfristiger Renovations- und Investitionsplan.
In den letzten fünfzehn Jahren wurden die Treppenhäuser renoviert, eine moderne Lüftungsanlage für die Beiz eingebaut, die elektrischen Leitungen und Anschlüsse ersetzt, die Fenster gerichtet, gedichtet und gestrichen, sämtliche Fassaden und Fensterläden renoviert, Notausgänge ausgebaut, zahlreiche Brandschutzmassnahmen ergriffen, Türen und Schließanlagen erneuert, Wohnungen und Büros renoviert, Abwasserleitungen ersetzt und eine neue Heizung mit Warmwasserboiler installiert. Damit wären einige weitere grosse Brocken im langfristigen Unterhalt erledigt.

Selbsttragend – die Finanzen

Die Dachgenossenschaft steht auf sicheren Füssen und finanziert sich durch Fremdgeld (Hypotheken, Darlehen, Partizipationsscheine) und Ertragsüberschüsse.
Der Unterhalt und die Sanierung der Liegenschaft werden mit Eigenmitteln durchgeführt.
Der Verlauf der Finanzen ist gut, in den letzten zehn Jahren schloss die Dachgenossenschaft stets mit ausgeglichenem Budget ab.

Sicher sinnvoll – Geldanlage im Hirscheneck

Um die Möglichkeiten des Hirscheneck weiter ausbauen zu können, beabsichtigen wir unsere Kapitalstruktur zu verbessern. Das heißt, die Zinsbelastung durch Hypotheken soll gesenkt werden. Mit der Aufnahme von zinsgünstigeren Darlehen möchten wir die teuren Hypotheken ersetzen und die durch Zinsdifferenz erwirtschafteten Mittel zur Stärkung der Eigenkapitalstruktur verwenden.

Für Sie ergibt sich daraus die Gelegenheit zu einer sinnvollen und direkten Investition im alternativen Bereich. Wollen Sie uns ein Darlehen gewähren oder möchten Sie Partizipationsscheine zeichnen? Treten Sie mit uns in Kontakt wir werden Sie gerne über die Möglichkeiten und Bedingungen informieren.

Ihr Geld ist bei der Dachgenossenschaft Hirscheneck nicht nur sinnvoll, sondern auch sicher angelegt. Die Dachgenossenschaft haftet mit den unten aufgeführten Werten der Liegenschaft Hirscheneck Lindenberg 23 Basel.

Gebäudeversicherungswert CHF 1’987'000.00
Ertragswert CHF 1'593’440.00
(Jahresmietzins kapitalisiert zu 7.5 %)  
Dieser Wert entspricht ungefähr dem Marktwert.  
Buchwert CHF 1‘035'500.00


Die Differenz zwischen Markt- und Buchwert dient als Sicherheit für Darlehen und Partizipationsscheine.

Um den Geldgeberlnnen eine möglichst große Transparenz zu gewähren werden diese mit ihrer Einwilligung automatisch in den Förderverein der Dachgenossenschaft aufgenommen und jährlich über den Geschäftsgang der Genossenschaft informiert und können mittels einer oder eines Delegierten ihr Mitspracherecht an der Generalversammlung wahrnehmen.

 

Fusszeile