Newsletter abonnieren
Wöchentlich über Veranstaltungen und Themenküchen informiert werden.
Inhalt der Seite
Der Kalender
- Disko
-
Sa 02.12.2023
Türöffnung: 22.00 Uhr
Eintritt: 10.- / 15.- / 20.- (Kein Vorverkauf)DONKSGIVING by SAFETYFIRST DJ BUS REPLACEMENT SERVICE & HAYA & SAFETYFIRST DJs
Safety First is pleased to announce the 3rd annual Donksgiving - a holiday we made up so we could hang out.
This time out we are honoured to welcome a guest we have wanted to book since the day we started - DJ BUS REPLACEMENT SERVICE. Her sets have been described as „terrifying“, „equal parts euphoric and hilarious“ and „a tribute to the inseperable traditions of dadaism, surrealism and banging tunes“. From Bangface to Boiler Room, Freerotation to Dekmantel and Rinse FM to Rotherham, DJ BRS has done it all. This show is part of her victory lap before she takes an indefinite break from DJing at the end of 2023. We are sure she’s going to pull off something special. Do not miss what is potentially your last chance to see her bust out the Kim Jong Un mask and the jokes. @deejaybrs
Our second headliner is something of a mystery. We know she likes high art, low frequencies and psytrance - and to be honest, that’s good enough for us. HAYA33 originates in the border town of Biel/Bienne and is now a resident of Basel. Make no mistake though, she’s a headliner, not a support act. @hottarek
Support is provided from the ULTIMATE SAFETY FIRST EXPERIENCE. You probably already know the drill if you read this far. If you don’t you’ll have to come and find out. @safetyfirstbasel
Also on the menu : Karaoke, Buckfast, W33d & Jony Ive.
Expect HARD TECHNO, HARDBASS, GABBER, NIGHTCORE, DONK, PSYTRANCE and everything in between.
- Bar
-
Do 07.12.2023
Türöffnung: 19.00 Uhr
AMORE BAR
l SAVE THE DATE: NEXT THURSDAY 7th of Dez. we will organize Amore Bar night at @hirscheneck It will take place every first Thursday of the month, starting at 7pm. There will be different kinds of contributions and just hanging out together downstairs in the Club Hirscheneck. Hosted by Amore together with Momo
- Konzert
-
Sa 09.12.2023
Türöffnung: 22.30 Uhr
Eintritt: 10.- / 15.- / 20.- (Kein Vorverkauf)Z The Freshman & Soukey, EP-Tour
In einer kühnen und eindrucksvollen kreativen Zusammenarbeit präsentieren die aufstrebenden Künstlerinnen Soukey und Z the Freshman ihre mit Spannung erwartete EP "Monsun". Dieses musikalische Projekt nimmt die Zuhörerinnen mit auf eine aufregende Zeitreise in das Jahr 2071 und bietet eine Fusion aus organischen Afro- Rhythmen und futuristischen elektronischen Klängen.
Z The Freshman und Soukey Enthüllen Innovative EP "Monsun" - Eine Zeitreise ins Jahr 2071
In einer kühnen und eindrucksvollen kreativen Zusammenarbeit präsentieren die aufstrebenden Künstlerinnen Soukey und Z the Freshman ihre mit Spannung erwartete EP "Monsun". Dieses musikalische Projekt nimmt die Zuhörerinnen mit auf eine aufregende Zeitreise in das Jahr 2071 und bietet eine Fusion aus organischen Afro- Rhythmen und futuristischen elektronischen Klängen.
"Monsun" ist weit mehr als nur eine EP; es ist eine Einladung in die Zukunft. Sie erforscht das Nachtleben und das Innenleben eines jungen Menschen in einer dystopischen Zukunft. Diese innovative Zusammenarbeit wirft Fragen auf: Wann wird aus Ekstase Verdrängung? Wie hoch kann eine Person fliegen, bevor sie wieder abstürzt? Die EP ist durchtränkt von einem Hauch von "Future Nostalgia", der das gesamte Projekt durchzieht. Diese künstlerische Vision wird nicht nur in der Musik, sondern auch visuell umgesetzt, wodurch jede Performance zu einem einzigartigen Erlebnis wird. "Monsun" verbindet Welten und schafft ein völlig eigenes Universum. Es ist ein fesselnder Entwurf, der einen möglichen Blick in die nahe Zukunft wirft. Die EP lädt die Zuhörer*innen ein, die Grenzen der musikalischen Erfahrung zu erkunden und sich auf eine Reise zu begeben, die sie so noch nie erlebt haben.
Über Z The Freshman Z The Freshman ist ein aufstrebender Künstler, der für seine kreative Vielfalt und seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Mit einer Leidenschaft für Musik und Innovation hat Z The Freshman die Grenzen der Genres ständig verschoben und neue Maßstäbe gesetzt.
Über Soukey Soukey ist eine talentierte Musikerin und Produzentin, die für ihre fesselnden Klänge und ihre künstlerische Raffinesse gefeiert wird. Mit einer Vorliebe für die Verschmelzung unterschiedlicher Stile und Einflüsse hat Soukey eine eindrucksvolle Präsenz in der Musikszene etabliert.
- Disko
-
Fr 15.12.2023
Türöffnung: 23.00 Uhr
Eintritt: 10.- / 15.- / 20.- (Kein Vorverkauf)Klubnacht XYZ: Esengo & Saint Misère
the first thing we want to do is create a safe space where artists can give free rein to their musical ideas at the same time it's all about having a cute night in a safe enviroment
Klubnacht XYZ: Esengo & Saint Misère
the first thing we want to do is create a safe space where artists can give free rein to their musical ideas at the same time it's all about having a cute night in a safe enviroment
- Disko
-
Sa 16.12.2023
Türöffnung: 23:00 Uhr
Eintritt: 10.- / 15.- / 20.-Tiefgrund: Marcism, madkatz b2b rubinski (RHB), Kso12 ,Hadu (verteilzentrale), Mäntig
- Bar
-
Fr 22.12.2023
Türöffnung: 21.00 Uhr
Eintritt: Kollekte (Kein Vorverkauf)PUNK as F*CK - Lesung mit Sévérine Kpoti
Die Szene aus FLINTA-Perspektive Das Akronym FLINTA steht für „Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-Binäre-, Transgender- und Agender-Personen“. Der Begriff dient der Sichtbarmachung von Geschlechtsidentitäten und eint somit alle Menschen, die von patriarchalen Strukturen betroffen sind – auch und gerade in der Punkszene. Letztere ist nämlich bis heute sehr männerdominiert, weshalb sie sich in puncto Machtgefüge nicht wirklich von der gern attackierten Mainstream-Gesellschaft unterscheidet. Doch viele FLINTA-Punx sind nicht mehr bereit, diese Zustände in der Szene zu akzept ieren – sie fordern lautstark mehr Reflexionsbereitschaft und das Recht auf Mitgestaltung ein. Oder wie es die beiden Herausgeberinnen Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski in ihrem Vorwort zu „PUNK as F*CK“ benennen: „Wir möchten Menschen eine Plattform geben, die es leid sind, in ihrem subkulturellen Umfeld bloß gesehen, aber nicht gehört zu werden.“
Die Szene aus FLINTA-Perspektive Das Akronym FLINTA steht für „Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-Binäre-, Transgender- und Agender-Personen“. Der Begriff dient der Sichtbarmachung von Geschlechtsidentitäten und eint somit alle Menschen, die von patriarchalen Strukturen betroffen sind – auch und gerade in der Punkszene.
Letztere ist nämlich bis heute sehr männerdominiert, weshalb sie sich in puncto Machtgefüge nicht wirklich von der gern attackierten Mainstream-Gesellschaft unterscheidet. Doch viele FLINTA-Punx sind nicht mehr bereit, diese Zustände in der Szene zu akzept ieren – sie fordern lautstark mehr Reflexionsbereitschaft und das Recht auf Mitgestaltung ein.
Oder wie es die beiden Herausgeberinnen Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski in ihrem Vorwort zu „PUNK as F*CK“ benennen: „Wir möchten Menschen eine Plattform geben, die es leid sind, in ihrem subkulturellen Umfeld bloß gesehen, aber nicht gehört zu werden.“
50 beitragende FLINTA sprechen in „PUNK as F*CK“ über ihre individuellen Erfahrungen sowie ihren persönlichen Zugang zu Punk. Die Autor*innen berichten davon, was sie als FLINTA in der Szene erleben bzw. erleben mussten.
Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt. Dabei herausgekommen sind 50 unterschiedliche Erfahrungsberichte, die einen unmittelbaren Einblick in den Alltag von FLINTA verschiedenster biografischer Hintergründe gewähren.
(Quelle: http://punk-as-fuck.com/das-buch)
Sévérine Kpoti (*1976 in Freiburg) ist freie Fotografin, Konzertveranstalterin, Kulturaktivistin, Vorstandsvorsitzende des »Slow Club Freiburg« sowie Teil der »Erogenen Zone«, einem queerfeministischen Sexshop-Kollektiv. Ihre Geschichte heißt: „Alien She“. Die Initiatorin der "RebElles"-Ausstellung schreibt darin über toxische Endlosschleifen und wie wir sie durchbrechen können.
- Konzert
-
Do 18.01.2024
Türöffnung: 21.00 Uhr / Beginn: 21.30 Uhr
Eintritt: 15.-Tales of Wrath presents: Gravekvlt (FR) & Traquenard (FR)
Get ready for some proper Black Rock'n'Roll!
Gravekvlt (Big Sunglasses, cool Band) for the first Time in Switzerland!Support by the ChaosPunks of Traquenard!Doors: 21:00
Showtime: 21:30
Tickets: 15.-https://www.petzi.ch/en/events/54064-hirscheneck-tales-of-wrath-presents-gravekvlt-fr-traquenard-fr/
- Konzert
-
So 28.01.2024
Türöffnung: 20:00 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20Tales of Wrath presents_ Al Doum and The Faryds (IT) & Papiro (CH)
As the world turns to shit more and more everyday, it is the little peaceful refuges that keep us going. So join us for a night of psychedelics, love, peace and joyful sounds!
Witness the amazing Al Doum & The Farids with their Sun Ra - esque afro and modal jazz pieces, mixed with rock and psychedelia using ethnic instruments for the realization of original and unexpected sound timbres. The result is a sound where musical energies transport the mind to a deeper and expanded stat of consciousness. Moreover, our live shows are not only a sound experience but also a visual one: Prepare for a trippy light-show!
Support by the evergreat Papiro!Doors: 20:00
Showtime: 20:30Tickets: 20.-
- News
-
25.07.2023
ÖFFNUNGSZEITEN DIE ERSTEN ZWEI AUGUSTWOCHEN
- News
-
30.03.2023
Servicestelle frei
Wir suchen Verstärkung im Service.
Arbeitsschwerpunkt: Service und KollektivBist du interessiert und oder hast du schon Erfahrung in:- Kollektivem Arbeiten
- Selbstverwalteter Betriebsorganisation
- Solidarisches Miteinander
Kannst du dir vorstellen und hast Lust:- Dich aktiv an der Gestaltung des Projekt Hirscheneck zu beteiligen
- Auch einen Teil deiner Zeit und Energie in Form von Hintergrundsarbeit dem Hirschi zu schenken ohne Entlohnung
- ca. 3x. pro Woche eine Schicht zu arbeiten
- Jeden Monat 3x an der Kollektivsitzung und 1x am Grossputz teilzunehmen
- 1-2 Ämtli und Hintergrundarbeiten zu übernehmen
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!Wir verstehen uns als offener und inklusiver Betrieb und legen Wert darauf diese Ansprüche auch umzusetzen. Deshalb wollen wir im Speziellen alle Bewerber*innen ermutigen sich bei uns zu melden welche aufgrund von Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Beeinträchtigung, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität marginalisiert werden. Wir freuen uns euch kennen zu lernen!
Eure Bewerbungen könnt ihr senden an:E-Mail: bewerbung@hirscheneck.chBrieflich: Restaurant Hirscheneck, Lindenberg 23, 4058 BaselOldschool: Direkt an der Bar abgeben :)*****Bist du nicht ganz sicher was in die Bewerbung gehört?Deine Bewerbung sollte folgende Fragen beantworten:- Wieso bewirbst du dich beim Hirscheneck? (Stichwort Kollektiv)- Was ist dein Commitment/Verfügbarkeit (Bist du bereit Abend- und Wochenend-schichten zu übernehmen?)- Was ist deine bisherige Gastro-Erfahrung?- Kannst du dir vorstellen mindestens 2 Jahre hier zu arbeiten?- Bist du bereit aktiv mit anzupacken und dich an Sitzungen und bei Hintergrundsarbeit (Ämtli) zu beteiligen?Deinen Lebenslauf kannst du, musst du aber nicht beilegen.*****So funktioniert unser Bewerbungsprozess:1 Du reichst deine Bewerbung bei uns ein.
2 Wenn wir finden, dass es passen könnte, laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier erzählen wir dir von unseren Arbeitsabläufen, lernen uns gegenseitig etwas kennen und haben beide die Möglichgkeit Fragen zu stellen.3 Wenn es für dich und für uns passt, laden wir dich ein, 3-6 Schnupperschichten zu absolvieren.4 Wenn es danach immer noch für alle passt laden wir dich zu einer Kollektivsitzung ein zu einer Vorstellungsrunde.5 Du fängst beim Hirschi an zu arbeiten! (3 Monate Probezeit)
- News
-
11.03.2023
Küchenstelle frei
Wir suchen ab sofort Verstärkung in der Küche. (Gastro-Küchenerfahrung erforderlich!)
Wir suchen Verstärkung in der Küche ab sofortArbeitsschwerpunkt: Küche und KollektivWICHTIG: Aufgrund unseren Kapazitäten musst du zwingend Gastro-Küchenerfahrung mitbringen!Bist du interessiert und oder hast du schon Erfahrung in:- Kollektivem Arbeiten
- Selbstverwalteter Betriebsorganisation
- Solidarisches Miteinander
Kannst du dir vorstellen und hast Lust:- Dich aktiv an der Gestaltung des Projekt Hirscheneck zu beteiligen
- Auch einen Teil deiner Zeit und Energie in Form von Hintergrundsarbeit dem Hirschi zu schenken ohne Entlohnung
- ca. 3x. pro Woche eine Schicht zu arbeiten
- Jeden Monat 3x an der Kollektivsitzung und 1x am Grossputz teilzunehmen
- 1-2 Ämtli und Hintergrundarbeiten zu übernehmen
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!Wir verstehen uns als offener und inklusiver Betrieb und legen Wert darauf diese Ansprüche auch umzusetzen. Deshalb wollen wir im Speziellen alle Bewerber*innen ermutigen sich bei uns zu melden welche aufgrund von Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Beeinträchtigung, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität marginalisiert werden. Wir freuen uns euch kennen zu lernen!Eure Bewerbungen könnt ihr senden an:E-Mail: bewerbung@hirscheneck.chBrieflich: Restaurant Hirscheneck, Lindenberg 23, 4058 BaselOldschool: Direkt an der Bar abgeben :)*****Bist du nicht ganz sicher was in die Bewerbung gehört?Deine Bewerbung sollte folgende Fragen beantworten:- Wieso bewirbst du dich beim Hirscheneck? (Stichwort Kollektiv)- Was ist dein Commitment/Verfügbarkeit (Bist du bereit Abend- und Wochenend-schichten zu übernehmen?)- Was ist deine bisherige Gastro-Küchenerfahrung?- Kannst du dir vorstellen mindestens 2 Jahre hier zu arbeiten?- Bist du bereit aktiv mit anzupacken und dich an Sitzungen und bei Hintergrundsarbeit (Ämtli) zu beteiligen?Deinen Lebenslauf kannst du, musst du aber nicht beilegen.*****So funktioniert unser Bewerbungsprozess:1 Du reichst deine Bewerbung bei uns ein.
2 Wenn wir finden, dass es passen könnte, laden wir dich zu einem Gespräch ein. Hier erzählen wir dir von unseren Arbeitsabläufen, lernen uns gegenseitig etwas kennen und haben beide die Möglichgkeit Fragen zu stellen.3 Wenn es für dich und für uns passt, laden wir dich ein, 3-6 Schnupperschichten zu absolvieren.4 Wenn es danach immer noch für alle passt laden wir dich zu einer Kollektivsitzung ein zu einer Vorstellungsrunde.5 Du fängst beim Hirschi an zu arbeiten! (3 Monate Probezeit)
- News
-
10.10.2022
Infos zu Preiserhöhungen
Hallo zusammen,
auch vor uns machen die Auswirkungen der Inflation nicht halt. Preiserhöhungen und Lieferengpässe führen dazu, dass es finanziell für uns schwieriger wird. Da wir diese Preisentwicklung nicht alleine stemmen können, sehen wir uns gezwungen, euch einen Teil dieser Mehrkosten in Form von Preiserhöhungen weiterzugeben. Diese Anpassungen betreffen einen Grossteil der Getränke sowie die täglich wechselnden Hauptgänge.
Dieser Schritt fällt uns nicht leicht und wir bitten um Verständnis. Sollten die Anpassungen dazu führen, dass ihr euch den Besuch im Hirschi nicht mehr leisten könnt, kommt bitte auf uns zu. Unter anderem gibt es neu das «Sospeso» im Hirscheneck: Wer für Essen und/oder Getränke nicht die finanziellen Mittel hat, kann bei uns kostenlos etwas konsumieren - ermöglicht durch das Sospeso-Kässeli. Dieses wird von jenen finanziert, welche einen frei wählbaren Betrag dafür spendieren möchten.
Einige weiterführende Gedanken:
Auch wenn uns diese Situation schwierig erscheint und unangenehm ist, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass wir uns noch immer in einer privilegierten Situation befinden. Die uns betreffende Inflation steht in direktem Zusammenhang mit der Klimakrise und der kapitalistischen sowie kolonialistisch agierenden Wirtschaftsweise, welche sich andernorts in Hungersnöten und allgemeiner Ressourcenknappheit bemerkbar machen. Die Auswirkungen treffen jene am härtesten, die bereits jetzt in prekären Umständen leben. Mit der sich zuspitzenden Klimakrise und damit einhergehenden Zunahme von Extremwetterlagen werden sich diese Probleme ausserdem noch verschlimmern.
Zudem ist die Landwirtschaft nicht mehr darauf ausgelegt, lokale Gemeinschaften zu ernähren, sondern wird zunehmend dem Diktat kapitalistischer Gewinnmaximierung unterworfen. Verheerend zeigt sich das Ausmass bei der Nahrungsmittelspekulation, welche das Grundbedürfnis Nahrung von Ressourcen entkoppelt und
in einen Topf wirft mit Öl, Waffen und Geld. Erschwerend kommen die zunehmend vernetzen Lieferketten hinzu, welche für vermeintliche Effizienz sorgen sollen, jedoch dazu führen, dass sich lokale Engpässe vermehrt zu globalen Krisen entwickeln. Unter dem Deckmantel Wohlstand zu fördern und zu sichern werden Mensch und Natur rücksichtslos ausgebeutet.Um diesen Entwicklungen entgegenzutreten, erfordert es Solidarität und Zusammenhalt - sowohl auf globaler Ebene, als auch in kleineren Kontexten. So können wir gemeinsam kleinere und hoffentlich auch grössere Probleme angehen.
- News
-
23.12.2019
HIRSCHI-KOCHBUCH
Als e-Book wieder zu haben!
Der Eine* oder die Andere* mag sich vielleicht noch erinnern:
Im Jahre 2009 erschien anlässlich des 30-jährigen Geburtstags dieses Kochbuch.
Wenn du zu denen gehörst, die damals keins mehr erstehen konnten, weil es so schnell vergriffen war oder du vielleicht noch ein Last-Minute-Geschenk brauchst...
DAS HIRSCHI-KOCHBUCH IST ALS E-BOOK VERSION WIEDER ZU HABEN!